Busreisen | Deutschland

Das grüne Dach rund um den Großen Arber

Reisebeschreibung

1. Tag: Anreise – Regensburg

Ihre Reise beginnt am Morgen mit der Fahrt vorbei an Hof. Unterwegs lernen Sie das UNESCO-Welterbe Regensburg bei einem Rundgang kennen. Sie sehen dabei u. a. die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert und den Dom, die einzige gotische Kathedrale Bayerns. In Hohenau, im südlichen Bayerischen Wald, werden Sie von Ihrer Gastgeberfamilie Hobelsberger am frühen Abend herzlich begrüßt.

2. Tag: Glasstraße, Großer Arbersee & Zwiesel

Ihr Ausflug führt Sie über die Glasstraße, der bedeutendsten Glasregion in Deutschland, nach Bodenmais, inmitten von herrlichen Hochwäldern und am Südhang des Großen Arbers gelegen. Ein eindrucksvoller Blick auf den Großen Arber bietet sich Ihnen entlang des zertifizierten Rundwanderwegs um den Großen Arbersee (Gehzeit ca. 45 Minuten) oder von der Traditionsgaststätte Arberseehaus. Ein besonderes Naturerlebnis sind die schwimmenden Inseln und die imposante Arberseewand. Sie fahren weiter in die Glasstadt Zwiesel, deren Wahrzeichen die höchste Kristallglas-Pyramide der Welt ist.

3. Tag: Ausflug Bayerischer Wald

Am Vormittag besuchen Sie die Glasbläserkunst Mauth. Sie sehen Schritt für Schritt, wie Glaskunst entsteht. Wie wäre es mit einer Glaskreation für zu Hause? Hier finden Sie Unikate in verschiedenen Formen und Farben. Ihre Panoramafahrt führt Sie weiter ins Herz des Nationalparks Bayerischer Wald. Im Bergdorf Waldhäuser, am Fuße des Lusen, werden zahlreiche bildhauerische Werke eindrucksvoll auf dem Skulpturenweg präsentiert. Im nahegelegenen Nationalparkzentrum Lusen erleben Sie im Tier-Freigelände die typischen Wildtiere, die im Bayerischen Wald heimisch sind und waren. Nach einem Besuch in Grafenau, der ältesten Stadt des Bayerischen Waldes, geht es zurück zum Hotel.

4. Tag: Freizeit oder 3-Länder-Fahrt

Gestalten Sie den Tag in Ihrem Urlaubszuhause ganz individuell. Alternativ bieten wir Ihnen einen fakultativen Ausflug an, der Sie durch den Bayerischen zum Böhmerwald und über das österreichische Mühlviertel zurück nach Hohenau führt (siehe ZL). Entdecken Sie während des Ausfluges den Lipno-Stausee und die Naturschönheiten der tschechischen Nachbarn. Atemberaubende Aussichten auf den Stausee, den Böhmerwald, das Gratzener Bergland und die Gipfel der österreichischen Alpen bieten sich Ihnen beim Rundgang über den Baumwipfelpfad Lipno (Extrakosten, ca. 16 €). Das österreichische Mühlviertel zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden ist ein Land mit starkem Charakter. Seine Hügel öffnen den Blick in eine ungeahnte Weite. Nach einem kurzen Stopp in der Kerzenwelt Schlägl fahren Sie zurück zum Hotel.

5. Tag: Passau

Verwinkelte Gassen, der Dom und der Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz an einer Stelle, das ist Passau. Nach einem Stadtspaziergang bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Bei einer Drei-Flüsse-Fahrt (Extrakosten, ca. 13 €) erhalten Sie einen einzigartigen Blick auf die Stadt.

6. Tag: Rückreise

Sie treten identisch zur Anreise die Heimreise an. Ankunft am frühen Abend.

So wohnen Sie

Hotel „Hohenauer Hof“ – Hohenau: zentrale Lage am idyllischen, ruhigen Marktplatz, Restaurant, Lift, Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Infrarotkabine; Zimmer im Haupt- und Nebengebäude (ca. 70 m entfernt) mit Bad oder DU/WC, Fön, TV und kostenfreiem WLAN.

Zur Hotelwebsite

Termine und Preise

Anreisetag: Mo., 26.06.2023
6 Tage
BUSDoppelzimmer
ab 679,– EUR   buchbar
Einzelzimmer
ab 763,– EUR   buchbar
Rückreise am 01.07.2023
6 Tage
ab 679,– EUR
Anreisetag: So., 24.09.2023
6 Tage
BUSDoppelzimmer
ab 679,– EUR   buchbar
Einzelzimmer
ab 763,– EUR   buchbar
Rückreise am 29.09.2023
6 Tage
ab 679,– EUR